Bamberg – Zwischen Kulturerbe und fränkischer Kulinarik
Warum wir uns Bamberg in Oberfranken für ein verlängertes Wochenende ausgesucht haben, liegt für diejenigen, die uns kennen auf der Hand. Bamberg wurde 1993 aufgrund des größten unversehrt erhaltenen historischen Stadtkerns in Deutschland in die Liste des UNESCO Welterbes aufgenommen. Folglich musste es für uns fotografisch interessant sein. Außerdem macht uns so viel Geschichte, Kultur und Füße-platt-laufen immer hungrig und durstig. Und da hat die fränkische Küche einiges zu bieten.
Bevor wir uns in das historische Zentrum stürzten, besuchten wir Schloss Seehof bei Memmelsdorf, das nur ein paar Kilometer außerhalb der Stadt liegt. Das barocke Jagdschloss der früheren Bamberger Fürstbischöfe ist ein beliebtes Ausflugsziel und interessierte uns aufgrund der geradlinigen Architektur der gesamten Anlage. Besonders reizvoll sind auch die Wasserspiele der Kaskade, die in den Sommermonaten jeweils zur vollen Stunde zu bewundern sind. In der Orangerie überwintern die Pomeranzen-, Orangen- und Zitronenbäume, die mit ihrem Duft südliches Flair verströmen und zu unserer Enttäuschung erst Mitte Mai ihr Winterquartier verlassen dürfen.
Von unserem zentral in der Altstadt gelegenen Barock-Hotel konnten wir alle Erkundungen im Stadtkern ohne Auto unternehmen. Das wie ein Schiff den Regnitz-Strom teilende, nur über zwei Steinbrücken zugängliche Alte Rathaus, ist ein Kuriosum. Fresken zieren die Fassade und verleihen ihr dadurch Plastizität. Der Sage nach wollte der Bischof von Bamberg den Bürgern keinen Platz für den Bau eines Rathauses gewähren. Deshalb rammten die Bamberger Pfähle in die Regnitz und schufen eine künstliche Insel, auf der sie das Gebäude errichteten. Ein absoluter Blickfang zu jeder Tages- und Nachtzeit.
Die gleich nebenan liegende ehemalige Fischersiedlung in der Bamberger Inselstadt wird liebevoll Klein Venedig genannt. Dicht gedrängte Fachwerkbauten und winzige Gärten bestimmen das Bild dieses pittoresken Stadtteils. Entlang der Regnitz reihen sie sich in einer hübsch geschmückten Zeile aneinander und Kähne dümpeln an den Anlegestellen in den Vorgärten.
Imposant und massiv dagegen ist der viertürmige Kaiserdom. Leider war er bei unserem Besuch, wie andere attraktive Sehenswürdigkeiten auch, für Renovierungsarbeiten eingerüstet und wenig fotogen. Deshalb konzentrierten wir uns hier auf die vielschichtigen Details.
Direkt an den Dom schließt die Alte Hofhaltung an. Der Gebäudekomplex diente in der Zeit der Renaissance als Wohnstätte der Bischöfe. Mit seinem uralten Granitpflaster und dem weitläufigen Innenhof ein beeindruckendes Bauwerk.
Bamberg ist wie Rom auf sieben Hügeln errichtet. Auf dem höchsten thront Altenburg, eines der Wahrzeichen der Stadt. Nach einem kleinen Aufstieg bot die Aussichtsterrasse einen sehenswerten Rundblick auf die Stadt und das Umland. So konnten wir auch mal die Ausdehnung von Bamberg gut beurteilen.
Etwas besonderes ist der Kreuzgang im Karmelitenkloster St. Theodor. Er entstand im 14. Jahrhundert und ist mit seinen Arkadenbögen aus Eisensandstein einer der besterhaltenen Kreuzgänge Deutschlands aus der späten Romanik bzw. frühen Gotik. Derzeit gehören 14 Brüder dem Konvent an und füllen den Komplex mit Leben.
Wir wussten schon während der Planung unseres Ausflugs, dass wir in Bamberg kulinarisch bestens versorgt sind. Das dortige Braugewerbe rühmt sich mit einer 900-jährigen Tradition. Mit derzeit zehn Brauereien in der Stadt und weiteren 90 im Umland weist Bamberg die höchste Brauereidichte der Welt auf. Das Rauchbier, dessen Wurzel bis ins Mittelalter reicht, ist die bekannteste der Bierspezialitäten und die regionale fränkische Küche in den urigen Gasthäusern ließ keine Wünsche offen.
Vielleicht haben wir Euch ja auch auf den Geschmack gebracht?